Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Goldmarie

1. Allgemeines – Geltungsbereich

Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen

Goldmarie

Carmen Molnár
Reeperbahn 52
24340 Eckernförde

Telefon: +49 152 561 808 80
E-Mail: nagelstudio.und.goldankauf@gmail.com 

nachfolgend –GOLDMARIE– und dem Kunden, nachfolgend –Kunde– in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Sie sind Bestandteil der Geschäftsbeziehung.

Von unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Kunden bleiben unwirksam, es sei denn, eine Geltung seitens GOLDMARIE wird schriftlich zugestimmt.

Für Kunden, die Unternehmer, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind gilt bei allen künftigen Geschäften: die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von GOLDMARIE, auch wenn auf deren Wirksamkeit nicht noch einmal ausdrücklich hingewiesen ist.

Voraussetzung für das wirksame Zustandekommen eines Vertrags ist die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit und Volljährigkeit des Kunden

Vertragssprache ist Deutsch.

2. Begutachtung / Gewichts- und Wertermittlung

Die eingetroffenen Wertgegenstände werden bei GOLDMARIE auf einen reinen Edelmetallwert untersucht.

Mit der Vorlage der Wertgegenstände wird die Zustimmung zur Begutachtung der vorgelegten Wertgegenstände erteilt.

Es wird zur Kenntnis genommen, dass GOLDMARIE ausschließlich Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Palladium, sowie Schmuck, Münzen und andere Wertgegenstände, welche eine oder mehrere dieser Edelmetalle enthalten, prüft und ankauft.

GOLDMARIE weist darauf hin, dass in den Wertgegenständen enthaltenen Besatzmaterialien nicht geprüft und auch nicht angekauft werden. Es erfolgt keine Ausfassung. Sämtliche Besatzmaterialien, die GOLDMARIE nicht ankauft und die der Kunde behalten möchte, müssen vor der Abgabe an GOLDMARIE entfernt werden.

Durch eine Angebotsannahme bestätigt der Kunde ausdrücklich, dass bei Abgabe von nicht ausgefassten Wertgegenständen, die Besatzmaterialien als mit verkauft gelten.

Die Ermittlung des Edelmetallgewichtes von Zahngold, das mit Anhaftungen wie z.B. Zahn- und/oder Keramikresten versehen ist, erfolgt durch eine professionell durchgeführte Schätzung des Gesamtgewichtes abzüglich der nicht edelmetallhaltigen Fremdstoffe bzw. Materialien (sog. „Schmelzverluste“).

3. Vertragsabschluss

Ein Vertrag kommt durch eine Annahmeerklärung von GOLDMARIE in Textform zustande. Einer Annahmeerklärung steht die Auszahlung des Ankaufspreises gleich.

Der Ankauf der vorgelegten Gegenstände erfolgt auf Grund der Bestätigung des Kunden, dass alle Gegenstände ausnahmslos frei von Rechten Dritter sind, dass es sich um sein uneingeschränktes Eigentum handelt, über das der Kunde volle Verfügungsberechtigung hat und die Gegenstände nicht aus einer strafbaren Handlung stammen.

4. Zahlung

Der Kaufpreis wird nach Vertragsschluss ausschließlich und unverzüglich an die in der Eigentumsbestätigung genannte Person ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt Bar.

Der Ankauf von Wertgegenständen von Unternehmern, die in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln, muss GOLDMARIE nach § 14 BGB gesondert angezeigt werden.

Ein gewerblicher Verkäufer wird GOLDMARIE unverzüglich eine ordnungsgemäße Rechnung übermitteln. Die Zahlung erfolgt unverzüglich nach Eingang.

5. Eigentumsübertragung

Mit Zahlung des Kaufpreises geht das Eigentum der angekauften Gegenstände an GOLDMARIE über.

6. Haftungsbeschränkungen und -freistellung

GOLDMARIE beschränkt sich außerhalb des Anwendungsbereiches des Produkthaftungsgesetzes auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit.
 Folgendes ist ausgeschlossen: die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, der Ersatz von Folgeschäden und Vermögensschäden, nicht erzielten Ersparnissen, Zinsverlusten und von Schäden aus Ansprüchen Dritter gegen den Kunden.
 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei GOLDMARIE zurechenbaren Körper- und Gesundheitsschäden oder bei Verlust des Lebens des Kunden. Gegenüber Verbrauchern gilt die Haftungsbeschränkung für leichte Fahrlässigkeit nicht. Auch gelten die vorstehenden Haftungsbeschränkungen nicht bei Schäden an zur Bearbeitung übergebenen Sachen.

7. kein Widerrufsrecht

GOLDMARIE weist ausdrücklich darauf hin, dass bei einem Fernabsatzvertrag für Waren oder Dienstleistungen, deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat und die innerhalb der Widerrufsfrist auftreten können, gemäß § 312d Abs. 4 Satz 6 BGB kein Widerrufsrecht besteht.

8. Erfüllungsort / Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Erfüllungsort ist Eckernförde.

Es gilt deutsches Recht. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

9. Datenschutz

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten einschließlich Ihrer Hausadresse und E-Mail-Adresse nicht weiter. Ausgenommen hiervon sind unsere Dienstleistungspartner, die zur Bestellabwicklung die Übermittlung von Daten benötigen (z.B. das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen). In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.

10. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit und Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Sofern die Bestimmungen unwirksam oder nicht Vertragsbestandteil geworden sind, richtet sich der Inhalt des Vertrags nach den gesetzlichen Vorschriften.

Stand: 01. April 2023